So starten Sie Ihren Mac von einer bootfähigen CD/DVD, einem USB-Stick oder einem externen Speichergerät
- Kategorie: Apfel
macOS kann Ihren Mac auf unzählige Arten starten. Wir haben einige von ihnen bereits ausführlich behandelt, z. B. die Verwendung des integrierten Startup Managers Wählen Sie eine Festplatte aus, von der Sie Ihren Mac starten möchten und booten Sicher , Ausführlich und Modi der Zielfestplatte .
In diesem Artikel sprechen wir über das Starten Ihres Mac von einem externen Speicher wie optischen Medien oder einer externen USB-basierten Festplatte oder einem Flash-Speicher. Das Booten von einem externen Speicher ermöglicht es Ihnen, Ihren Mac in einer anderen Version oder Kopie von macOS zu starten. Außerdem kann es Ihnen helfen, bestimmte Probleme zu beheben und vieles mehr.
Was Sie in diesem Artikel lernen werden: verbergen einer) Anforderungen 2) So starten Sie Ihren Mac von einer bootfähigen CD/DVD 3) So starten Sie Ihren Mac von einem externen USB-Speichergerät 4) So starten Sie Ihren Mac von einem externen Volume mithilfe der Systemeinstellungen 5) Fehlerbehebung bei Startproblemen 5.1) Befindet sich das Speichergerät an einer externen Stromversorgung? 5.2) Ist das Speichergerät angeschlossen und eingeschaltet? 5.3) Muss Ihre Festplatte repariert werden? 5.4) Haben Sie versucht, einen anderen USB-Anschluss zu verwenden? 5.5) Wurde die Festplatte mit einem GUID-Partitionstyp formatiert? 5.6) Wird Ihr Mac beim Anschließen der Festplatte automatisch heruntergefahren? 5.7) Benutzt du Boot Camp? 5.8) Verwenden Sie einen externen USB-Hub? 5.9) Ist die Festplatte mit dem USB-Anschluss der Tastatur verbunden? 5.10) Ist die Platte bootfähig? 5.11) Verwenden Sie eine drahtlose Tastatur? 6) Andere Möglichkeiten, Ihren Mac zu starten 6.1) Sicherheitsmodus 6.2) Ausführlicher Modus 6.3) Zielfestplattenmodus 6.4) Startup-Manager 6.5) Systemeinstellungen 7) Siehe auch:Anforderungen
Das Starten Ihres Mac von einer externen Festplatte erfordert Folgendes:
- Intel-basierter Mac
- Bootfähige optische Medien (CD oder DVD) auf Macs, die mit Apples Super Drive oder einem USB-Stick ausgestattet sind, der mit einem GUID-Partitionstyp formatiert ist und ein macOS-Installationsprogramm oder ein verwendbares Betriebssystem enthält.
Apple rät davon ab, von einem externen Speicher zu booten, der eine ältere Version von macOS enthält als die, mit der Ihr Mac ausgeliefert wurde.
So starten Sie Ihren Mac von einer bootfähigen CD/DVD
einer) Schalten Sie zuerst Ihren Mac ein oder starten Sie ihn neu, wenn er bereits eingeschaltet ist, indem Sie im Apple-Menü „Neu starten“ auswählen.
2) Zweitens halten Sie die gedrückt C Taste auf Ihrer Tastatur sofort nach dem Hören des Startsignals. Ihr Mac sollte vom CD/DVD-Medium des macOS-Installationsprogramms gestartet werden. Sie können auch während des Startvorgangs die linke Maustaste einer kabelgebundenen Maus drücken, um das Disc-Fach zu öffnen.
Spitze: Mit dem Festplatten-Dienstprogramm können Sie ganz einfach ein bootfähiges Image von macOS auf eine DVD brennen.
So starten Sie Ihren Mac von einem externen USB-Speichergerät
Wenn Ihr USB-Stick, Ihre externe USB-Festplatte oder Ihr Flash-Speicher ein brauchbares Betriebssystem oder ein macOS-Installationsprogramm enthält, können Sie es beim Booten mit der in macOS integrierten Funktion namens Startup Manager auswählen, die durch einen einfachen Tastendruck aufgerufen werden kann.
einer) Schalten Sie Ihren Mac ein oder starten Sie ihn neu.
2) Halten Sie die gedrückt Möglichkeit Taste sofort nach dem Hören des Startsignals. Lassen Sie die Taste los, nachdem der Startup Manager angezeigt wird. Startup Manager scannt und listet verbundene Laufwerke und Volumes auf, von denen gebootet werden kann, wie unten gezeigt.
3) Markieren Sie die Lautstärke, die Sie verwenden möchten, indem Sie Ihre Maus oder Ihr Trackpad oder die linke und rechte Pfeiltaste auf der Tastatur verwenden.
4) Doppelklicken Sie oder drücken Sie die Eingabetaste, um Ihren Mac vom ausgewählten Volume zu starten.
Spitze: Wenn mehrere USB-Speichergeräte an Ihren Mac angeschlossen sind, listet Startup Manager nur diejenigen auf, die bootfähige Volumes enthalten.
Vollständiges Tutorial: So wählen Sie beim Booten ein Startvolume für Ihren Mac aus .
So starten Sie Ihren Mac von einem externen Volume mithilfe der Systemeinstellungen
Sie können die Systemeinstellungen verwenden, um Ihren Mac anzuweisen, bei jedem Neustart automatisch optische Medien oder eine USB-basierte externe Festplatte oder einen Flash-Speicher zu verwenden.
einer) Öffne das Systemeinstellungen Anwendung im Dock.
2) Klicken Sie nun auf die Startdiskette Feld. Ihnen werden verschiedene Datenträgersymbole angezeigt.
3) Wählen Sie das System aus, das Sie zum Starten Ihres Computers verwenden möchten.
4) Klicken Sie nun auf die Neu starten Taste, um Ihren Mac mit der gewählten Lautstärke zu starten.
Spitze: Ihr Mac startet jetzt immer vom ausgewählten Startvolume. Sie können dies jedoch in den Systemeinstellungen ändern oder vorübergehend über den Startup Manager überschreiben.
Vollständiges Tutorial: wie man ein Startvolume in den Systemeinstellungen auswählt .
Fehlerbehebung bei Startproblemen
Sollten Sie beim Versuch, Ihren Mac von einem externen Speichergerät zu booten, auf Probleme stoßen, konsultieren Sie unsere FAQ unten. Es hilft bei der Behebung von Startproblemen, mit denen Sie möglicherweise geplagt sind.
Befindet sich das Speichergerät an einer externen Stromversorgung?
Je nach Modell und Strombedarf kann es erforderlich sein, Ihr USB-Speichergerät an eine externe Stromversorgung anzuschließen.
Ist das Speichergerät angeschlossen und eingeschaltet?
Stellen Sie sicher, dass Ihr externer Speicher eingeschaltet und mit Ihrem Mac verbunden ist. USB-basierte externe Festplatten haben normalerweise den Ein-/Ausschalter auf der Rückseite des Gehäuses.
Muss Ihre Festplatte repariert werden?
Wenn Ihr Mac nicht von einem externen Volume bootet oder das Laufwerk nicht im Startup Manager angezeigt wird, obwohl es eine bootfähige Kopie von macOS enthält, muss es möglicherweise repariert werden.
Die erste Aufgabe sollte sein, es zu versuchen Festplattenberechtigungen reparieren im Festplattendienstprogramm. Im schlimmsten Fall müssen Sie dies möglicherweise tun macOS auf dem externen Volume neu installieren .
Haben Sie versucht, einen anderen USB-Anschluss zu verwenden?
Wenn Sie ein MacBook oder MacBook Pro besitzen, versuchen Sie es mit einem anderen USB-Anschluss, wenn Sie nicht vom externen USB-Speichergerät starten können.
Wurde die Festplatte mit einem GUID-Partitionstyp formatiert?
Intel-basierte Macs unterstützen das Starten von einem Volume eines externen USB-Speichergeräts, das mit einem GUID-Partitionstyp formatiert wurde.
Wird Ihr Mac beim Anschließen der Festplatte automatisch heruntergefahren?
Apple gibt an, dass ein MacBook Air eine vorbeugende Maßnahme enthält, die den Computer dazu veranlasst, automatisch herunterzufahren, wenn das angeschlossene USB-Speichergerät ein Problem hat oder wenn der USB-Anschluss am MacBook Air selbst beschädigt ist.
Benutzt du Boot Camp?
Wenn Sie Boot Camp in einer Dual-Boot-Windows/macOS-Umgebung verwenden, können Sie möglicherweise nicht nativ in unterstützte Versionen der Betriebssysteme Microsoft Windows XP, Windows Vista oder Windows 10 booten, die auf einer externen USB-Festplatte installiert sind.
Verwenden Sie einen externen USB-Hub?
Die Verwendung eines externen Hubs zum Anschließen mehrerer USB-Geräte kann dazu führen, dass Ihr Mac diese beim Booten nicht erkennt. Versuchen Sie, das USB-Laufwerk an einen anderen Anschluss am Hub anzuschließen. Sollte dies fehlschlagen, schließen Sie die Festplatte direkt an den USB-Anschluss Ihres Macs an. Beachten Sie, dass einige USB-Hubs und externe USB-Speichergeräte je nach Strombedarf eine externe Stromversorgung benötigen.
Ist die Festplatte mit dem USB-Anschluss der Tastatur verbunden?
Sowohl das kabelgebundene als auch das kabellose Apple Keyboard und einige andere Tastaturen mit integrierten USB-Anschlüssen liefern möglicherweise nicht genügend Strom für einige externe USB-Festplatten.
Ist die Platte bootfähig?
Stellen Sie sicher, dass das externe Laufwerk, von dem Sie versuchen zu starten, ein brauchbares Betriebssystem enthält. Volumes, die nicht bootfähig sind und keine Kopie eines gültigen Betriebssystems enthalten, werden nicht im Startvolume oder im Start-Manager aufgeführt.
Verwenden Sie eine drahtlose Tastatur?
Wenn Sie ein Apple Wireless Keyboard oder eine andere Bluetooth-Tastatur mit Ihrem Mac verwenden, werden Tastenanschläge während des Startvorgangs nicht erkannt, da Bluetooth beim Booten nicht initialisiert wird. Schließen Sie eine kabelgebundene Tastatur an oder verwenden Sie die integrierte Tastatur, wenn Sie ein Mac-Notebook besitzen. Derselbe Haftungsausschluss gilt für das Halten der linken Taste auf einer drahtlosen Maus während des Hochfahrens, um das Disc-Fach zu öffnen.
Andere Möglichkeiten, Ihren Mac zu starten
Zusätzlich zu dem, was wir oben bereits besprochen haben, kann Ihr Mac auf verschiedene Arten gestartet werden, einschließlich der folgenden Methoden, für die unsere Tutorials Schritt-für-Schritt-Anleitungen bieten:
Sicherheitsmodus
Sie können es aufrufen, indem Sie gedrückt halten Schicht Taste, nachdem Sie den Startton gehört haben. Der abgesicherte Modus deaktiviert bestimmte Funktionen von macOS und lädt nur wesentliche Komponenten, um die Fehlerbehebung bei Softwareproblemen zu vereinfachen. Es enthält auch eine automatische Festplattenprüfung und -reparatur, die möglicherweise Startprobleme löst und Ihnen ermöglicht, Ihren Computer erfolgreich zu starten.
Ausführlicher Modus
Der ausführliche Modus ist eine Nur-Text-Umgebung, die Statusmeldungen anzeigt, während der Startvorgang fortschreitet. Halten Sie die gedrückt Befehl – V Tastenkombination, nachdem Sie den Startton gehört haben, um in den Verbose-Modus zu wechseln. Sie können diesen Modus verwenden, um Startprobleme zu beheben und Probleme mit Kernel-Erweiterungen und benutzerdefinierter Hardware zu lösen, während Sie genau sehen können, was hinter den Kulissen vor sich geht, während macOS seine Komponenten lädt.
Zielfestplattenmodus
Im Target Disk Mode kann ein Mac als externe Festplatte verwendet werden, die mit einem anderen Mac verbunden ist. Schalten Sie zum Aufrufen des Zielfestplattenmodus Ihren Mac ein und halten Sie die gedrückt T Taste sofort nach dem Hören des Startsignals. Sobald sich der Computer im Zielfestplattenmodus befindet und als externes Volume für den Host-Mac verfügbar ist, können Sie Dateien auf oder von diesem Volume kopieren. Sie können jeden Mac mit einem FireWire- oder Thunderbolt-Anschluss im Zielfestplattenmodus starten.
Startup-Manager
Mit dem in macOS integrierten Startup Manager können Sie ein Volume auswählen, von dem aus Ihr Mac beim Booten gestartet werden soll, wodurch die in den Systemeinstellungen festgelegten Standardeinstellungen für das Startvolume vorübergehend außer Kraft gesetzt werden. Schalten Sie einfach Ihren Mac ein und halten Sie die Taste gedrückt Möglichkeit Taste nach dem Startton und lassen Sie sie los, nachdem Startup Manager angezeigt wird.
Systemeinstellungen
Um Ihr Standard-Startvolume zu ändern, verwenden Sie den Bereich „Startvolume“ in der Anwendung „Systemeinstellungen“. Ihr Mac bootet von der ausgewählten Festplatte, bis Sie eine andere auswählen oder Ihre Auswahl mit dem Startup Manager beim Booten vorübergehend außer Kraft setzen.
Siehe auch:
- Warum und wann und wie Sie Ihren Mac im abgesicherten Modus starten
- So booten Sie Ihren Mac Ausführlicher Modus , oder Zielfestplattenmodus
- Wählen Sie ein Startvolume auf Ihrem Mac aus
- So reparieren Sie Festplattenberechtigungen auf einem Mac
Bitte bookmarken Sie den Artikel für später, da Sie nie wissen, wann er nützlich sein könnte.