PebbleOS v1.10 für Pebble SmartWatch veröffentlicht

Heute hat Pebble das Update v1.10 für PebbleOS veröffentlicht, das die Pebble SmartWatch antreibt. Dieses Update bringt einige mit Spannung erwartete neue Funktionen sowie eine Reihe von Fehlerkorrekturen auf den Tisch.

Auf das Update kann über die im App Store erhältliche Pebble-App zugegriffen werden. Wenn Sie Besitzer einer Pebbl SmartWatch sind, öffnen Sie einfach die Pebble-App, um loszulegen. Im Inneren finden Sie das vollständige Änderungsprotokoll.



Das Änderungsprotokoll aus Pebbles Foren:

Was gibt's Neues

  • Unterstützung für Watchfaces von Drittanbietern hinzugefügt, die vom Watchface-SDK erstellt wurden (weitere Einzelheiten finden Sie in den SDK-Versionshinweisen).
  • Es wurden Energiesparprobleme behoben, die zu einer Beeinträchtigung der Akkulaufzeit bei Verbindung mit einem iOS-Gerät führten.
  • Die Reaktionsfähigkeit und Energieeffizienz mehrerer Systemanwendungen wurde verbessert.
  • Verbesserte Batterieanzeige, um reaktionsschneller und genauer zu sein.
  • Option hinzugefügt, um das Einschalten der Hintergrundbeleuchtung mit dem Beschleunigungsmesser zu deaktivieren.
  • Option hinzugefügt, um den vibrierenden Motor zu deaktivieren, wenn eine Benachrichtigung eintrifft.
  • Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden jetzt alle Nicht-Systemanwendungen und Watchfaces entfernt.
  • „Pebble kommunizieren lassen…“-Popups treten unter iOS viel seltener auf.

Fehlerbehebung

  • Es wurde ein Absturz behoben, der auftrat, wenn eine E-Mail über MAP unter iOS mit einem leeren Betreff gesendet wurde.
  • Absturz in der Musik-App behoben, der auftrat, wenn Bluetooth deaktiviert war.
  • Absturz in der Musik-App behoben, wenn Titel beim Koppeln mit einem iOS-Gerät zu schnell gewechselt wurden.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem nicht animierte Nicht-Vollbild-Apps nicht richtig gerendert wurden.
  • Es wurde ein Grenzfall behoben, bei dem Pebble sich nicht richtig mit einem iOS-Gerät verbinden konnte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem mehrere Vibrationsmuster gleichzeitig ausgeführt wurden.

Die größte Neuigkeit hier ist meiner Meinung nach die zusätzliche Unterstützung für Watchfaces von Drittanbietern, die vom Watchface SDK erstellt wurden. Wir freuen uns schon sehr darauf, zu sehen, welche kreativen Ideen sich Entwickler einfallen lassen. Es gibt auch einen großen Anreiz für die iOS-Nutzung mit den gelösten Energiesparproblemen.

Wenn Sie eine Pebble SmartWatch haben, teilen Sie uns bitte im Kommentarbereich mit, wie die neue Erfahrung aussieht.