iPhone 6 und iPhone 6 Plus rauchen Konkurrenz in Benchmarks

Das neue iPhone 6 und iPhone 6 plus powered by Apple-designed A8-Prozessor laut einer Reihe von Leistungsbenchmarks die überwiegende Mehrheit der Android-Konkurrenz in Bezug auf CPU-Leistung und Akkulaufzeit hinter sich lassen durchgeführt von der renommierten Hardware-Review-Website AnandTech .

Der Gründer der Website, Anand Lal Shimpi vor kurzem bei Apple für eine unbekannte Rolle.



Apropos Grafikleistung der Handys: Die Website hat festgestellt, dass das iPhone 6 Plus aufgrund der höheren Bildschirmauflösung im Vergleich zum iPhone 5s etwas langsamer ist. Es ist auch ungefähr fünfzehn Prozent langsamer in der GPU-Leistung als die Nvidia Shield-basierten Tablets. Trotz dieses kleinen Rückschlags übersetzen sich die Leistungssteigerungen auf breiter Front in „einen ziemlich soliden Vorsprung gegenüber der Konkurrenz für das iPhone 6/A8“, schrieb die Seite.

Laut Apple , hat der A8-Prozessor zwei Milliarden Transistoren, doppelt so viele wie der vorherige A7-Chip. Das Stück Silizium enthält eine zwanzig Prozent schnellere CPU und eine coole, fünfzig Prozent schnellere Grafik und ermöglicht laut offiziellen Zahlen von Apple bis zu 50 Prozent mehr Energieeffizienz als sein A7-Pendant.

Für diejenigen, die sich fragen, ist die Auswirkung auf die Grafikleistung des iPhone 6 Plus auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Mobilteil tatsächlich alles in der Auflösung von 2.208 x 1.242 rendert, bevor es Bilder automatisch heruntersampelt (ich weiß, es klingt verrückt), um es an seine fünf Zoll anzupassen Anzeige mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel.

AnandTech spekuliert, dass diese Technik, die zwangsläufig Overhead mit sich bringt, notwendig ist, weil sich das Rendering-System für iOS „nicht einfach an beliebige Auflösungen und Displaygrößen anpassen kann“.

  iPhone 6 (GPU-Benchmark, AnandTech 002)

  iPhone 6 (GPU-Benchmark, AnandTech 003)

Die neuen iPhones verzeichneten im SunSpider-Benchmark-Test für den CPU-Anteil des A8-Chips eine um dreizehn Prozent schnellere Leistung. Die Website betonte, dass eine bessere CPU-Leistung nicht allein durch Frequenzerhöhungen erklärt werden kann (der A8 des iPhone 6 taktet mit 1,4 GHz gegenüber 1,3 GHz für den A7 im iPhone 5s).

Sehen Sie sich unten den Benchmark-Test von SunSpider an (Hinweis: niedriger ist besser).

  iPhone 6 (SunSpider-Benchmark, AnandTech 004)

Denken Sie daran, dass diese Benchmarks genau das sind, Benchmarks.

Im wirklichen Leben hängt die Reaktionsfähigkeit und die wahrgenommene Geschwindigkeit eines Mobilgeräts von einer Reihe von Faktoren ab, darunter die Reaktionsfähigkeit des Touchscreens, die Geschwindigkeit, mit der Apps in den Speicher geladen werden, die visuellen Effekte und sogar so banale Dinge wie das Design von verschiedene Elemente der Benutzeroberfläche.

Und hier kommt die viel gepriesene vertikale Integration von Apple ins Spiel.

Da die Firma Cupertino ihre eigenen Chips, Betriebssysteme, Dienste, Apps und Hardwarekomponenten wie den M8-Bewegungscoprozessor und die Displaybaugruppe entwickelt, ist sie in der Lage, die Komponenten für maximale Energieeffizienz zu integrieren und die Hardware und Software optimal zusammenwirken zu lassen Effizienz.

AnanadTech ist der Meinung, dass die Vorteile der vertikalen Integration von Apple wirklich deutlich werden, wenn man den 1810-mAh-Akku des iPhone 6 mit 3,82 V Nennspannung berücksichtigt.

„Apple hat bei der Akkulaufzeit etwas ganz Unglaubliches geschafft“, erklärt der Artikel.

Der 1810-mAh-Akku im iPhone 6 hätte sich ansonsten als „ziemlich schwach“ gemeldet, wäre da nicht die Tatsache gewesen, dass das iPhone 6 in puncto Energieeffizienz „eine Stufe besser als fast jedes andere Android-Smartphone auf dem Markt“ sei.

  iPhone 6 (Akkulaufzeit beim Surfen im Internet, AnandTech 001)

Der 2910-mAH-Akku im iPhone 6 Plus hat dem Mobilteil den zweiten Platz hinter dem Huawei Ascend Mate 2 eingebracht.

Nehmen Sie den A8-Chip unter die Lupe, angesehene Halbleiterexperten drüben Chipworks konnte feststellen dass der A8-Chip seine Energieeffizienz zum Teil einer 20-Nanometer-Prozesstechnologie der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) verdankt, im Gegensatz zum 28-Nanometer-A7-Chip, der dreizehn Prozent größer ist als der A8.

  A8 (Chipwroks 001)

Abgesehen davon, dass er von TSMC und nicht von Samsung hergestellt wird, hat die Analyse von Chipworks ergeben, dass der von Apple entwickelte Prozessor immer noch ein Gigabyte RAM enthält.

AnandTech wird in naher Zukunft seine vollständige Hardware-Überprüfung der neuen iPhones veröffentlichen. Die detaillierte Analyse von Chipworks zum A8-Prozessor folgt später in dieser Woche.

Wenn Sie von Benchmarks nicht genug bekommen können, Tom's Guide hat interessante Benchmark-Ergebnisse Vergleich der neuen iPhones mit dem iPhone 5s der vorherigen Generation und dem Galaxy S5 von Samsung.

Während sich Power-User normalerweise um Geschwindigkeit und Feeds kümmern, interessieren sich normale Benutzer nicht weniger für die Zahlen: Während des Eröffnungswochenendes Apple hat zehn Millionen verkauft iPhone 6 und iPhone 6 Plus Smartphones, einschließlich der vier Millionen Vorbestellungen von Fans in den ersten 24 Stunden .

[ AnandTech ]