FCC an Hotels: Das Blockieren von WLAN-Hotspots ist illegal!
- Kategorie: Apfel
Viele von uns waren dort. Du hast gerade in einem netten Hotel eingecheckt und bist direkt auf dein Zimmer gegangen. Nachdem Sie geduscht haben, ziehen Sie Ihren Mac heraus, um sich mit einem persönlichen WLAN-Hotspot zu verbinden, in der Hoffnung, etwas Arbeit zu erledigen. Aber leider wird es nicht funktionieren. Langsam aber sicher stellt sich das mulmige Gefühl ein, das exorbitant teure WLAN des Hotels nutzen zu müssen.
Die US-amerikanische Federal Communications Commission (FCC) will der Praxis am Dienstag ein Ende setzen problematisch eine öffentliche Durchsetzungsempfehlung warnt Hotelketten und andere kommerzielle Einrichtungen, dass das absichtliche Blockieren oder Stören von WLAN-Hotspots illegal ist.
„Im 21. Jahrhundert stellt Wi-Fi eine wesentliche Auffahrt zum Internet dar“, schreibt die Organisation im einleitenden Absatz, bevor sie unverblümt sagt, dass „vorsätzliche oder böswillige Eingriffe in Wi-Fi-Hotspots illegal sind“.
Sie stellen fest, dass es einen „beunruhigenden Trend“ gibt, bei dem Hotels und andere kommerzielle Einrichtungen Menschen daran hindern, ihre eigenen persönlichen Wi-Fi-Hotspots zu verwenden, und gehen nun gegen solche rechtswidrigen absichtlichen Eingriffe vor.
Letztes Jahr beispielsweise verhängte das Enforcement Bureau der Behörde gegen Marriott International, Inc. eine Geldstrafe von 600.000 US-Dollar, nachdem herausgefunden wurde, dass es ein WLAN-Deauthentifizierungsprotokoll eingesetzt hatte, um Verbraucher „absichtlich zu blockieren“, die ihre eigenen WLAN-Hotspots auf dem Gelände nutzen wollten .
Die Betriebssysteme iOS 8 und OS X Yosemite von Apple enthalten eine neue Kontinuitätsfunktion namens Instant Hotspot, mit der Sie direkt über das Wi-Fi-Menüleistensymbol des Mac eine Verbindung zum Mobilfunknetz eines iPhones herstellen können, ohne ein Kennwort eingeben oder Geräte koppeln zu müssen.
Auf jeden Fall sollte es keinem kommerziellen Unternehmen erlaubt sein, persönliche Wi-Fi-Hotspots auf seinem Gelände zu stören, insbesondere nicht, um Menschen zu zwingen, Zugang zum Wi-Fi-Netzwerk des Eigentümers zu erwerben, schlussfolgert die FCC.
„Ein solches Vorgehen ist rechtswidrig und Verstöße können zur Verhängung erheblicher Geldstrafen führen“, warnt die Organisation unter Berufung auf Bundesgesetz die die Verwendung von Störgeräten strengstens verbietet.