Apple erinnert Entwickler erneut an kommende 64-Bit-App-Regeln

 iOS 8 iPhone 6 Gold

Apple hat am Dienstag eine E-Mail an registrierte iOS-App-Entwickler herausgegeben, in der sie daran erinnert werden, dass alle iOS-Apps 64-Bit-Unterstützung für die neuesten Chips der A-Serie enthalten müssen. Apple hat verschickt frühere E-Mails vor , aber es dient als weitere Erinnerung, bevor die Änderung in Kraft tritt.

„Zur Erinnerung: Neue iOS-Apps, die ab dem 1. Februar 2015 an den App Store übermittelt werden, müssen 64-Bit-Unterstützung beinhalten und mit dem iOS 8 SDK erstellt werden“, heißt es in der E-Mail von Apple. Apps, die nach dem Ersten des Monats ohne 64-Bit-Unterstützung eingereicht werden, erhalten keine App Store-Zulassung, und der Entwickler wird gezwungen sein, Änderungen vorzunehmen, um Apples neuesten A7-Prozessor mit 64-Bit-Architektur zu unterstützen.

Für frühere neue Apps müssen Entwickler ab dem 1. Juni 64-Bit-Unterstützung in alle zukünftigen App-Updates aufnehmen. Wenn die 64-Bit-Unterstützung nicht enthalten ist, wird das Update nicht akzeptiert. Vorhandene Apps im App Store, die bereits von Apple genehmigt wurden, werden nicht entfernt, weil sie 64-Bit nicht unterstützen.



Apple brachte 2013 die 64-Bit-Unterstützung auf das iPhone 5s und erweiterte sie natürlich auf das iPad, iPhone 6 und iPhone 6 Plus. Das iPhone 5c ist das einzige aktuelle Gerät in Apples Produktpalette, das den Leistungsvorteil einer 64-Bit-Chiparchitektur, die Apps eine bessere Leistung bringt, nicht sieht.